Im vom BMBF finanzierten Projekt »EnerKey« werden Lösungen für den steigenden Energieverbrauch von sogenannten Megacities gesucht.
mehr InfoIm Projekt STELLA des Fraunhofer IBP soll nachvollzogen werden, wie viel Energie im Flugzeugrumpf bei Mischlüftung und bei Quelllüftung ausgetauscht wird.
mehr InfoDesirable energy/exergy flow to the building stock and industry.
The low-exergy approach aims at satisfying the remaining thermal energy demand using only low quality energy.
mehr InfoExergy flows in community systems - consideration of building interaction caused by different energy demands.
The project aims to demonstrate energy and cost efficient solutions for renewable and GHG emission-free energy systems ona community level.
mehr InfoLogo Annex 37 Low Ex.
The exergy analysis combines both the first and second law of thermodynamics and allows a better understanding and a more effective design of energy flows.
mehr InfoCOSTeXergy Logo.
Exergy is a thermodynamic concept which is useful for quantifying the mismatch between the low quality of heat and the high quality level of electricity.
mehr InfoLogo »Software IBP:18599«.
Basierend auf dem Rechenkern entwickelt die Arbeitsgruppe unterschiedliche Anwendungsprogramme zur gesamtheitlichen Bewertung von Gebäuden (IBP:18599)
mehr InfoBlick auf die Gebäude vor der Sanierung.
Ziel des Projekts war die energetische Sanierung der Wohnanlage Lilienhof auf einen Energiebedarf, der mind. 50% unter dem Wert eines Neubaus liegt.
mehr InfoDarstellung der Ermittlung der Aufwandszahl für Beleuchtung aus Teilaufwandszahlen.
Dieses Projekt zur Beleuchtung erzielte nationale und internationale Standards: DIN V 18599-4, EN 15193-1, ISO 10916 und entsprechende Begleitdokumente.
mehr InfoKonzept des HCL-Con Sensors zur Erfassung vertikaler Beleuchtungsstärken.
Optimales Licht für Bildschirmarbeitsplätze durch Vernetzung von Bildschirm-, Leuchten-, Sonnenschutzherstellern und HCL-Con Lichtsteuerung.
mehr Info