
In diesem Themenfeld setzen sich die Forschenden der Arbeitsgruppe Lichttechnik und passive Solarsysteme mit der Entwicklung von zukünftigen Technologien für visuell hochwertige, energieeffiziente Beleuchtungssysteme auseinander. Zielführend in den Entwicklungsprozessen ist die verbesserte Integration von Tages- und Kunstlicht in die räumliche Umgebung. Die über die Jahre gewonnene Erfahrung befähigt uns, Auftraggeber genauso wie Projektpartner bei der Markteinführung der in der Zusammenarbeit entwickelten Technologien zu unterstützen.
Die konkreten Arbeitsschwerpunkte in der Entwicklungsarbeit liegen hierbei in den Bereichen
Wie beeinflusst Licht das Fahrerlebnis der Zukunft? Im Projekt LightRide haben das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP erforscht, wie dynamische Lichtgestaltung im Fahrzeug das Wohlbefinden und die Konzentration der Insassen steigern kann.
Durch die Integration intelligenter Lichtpaneele und die Analyse verschiedener Lichtmuster wurde untersucht, wie Licht gezielt zur Stressreduktion und zur Förderung eines angenehmen Raumgefühls beitragen kann. Die Ergebnisse zeigen: Licht beeinflusst nachweislich Emotionen und unterstützt ein entspannteres Fahrerlebnis.