Hygrothermik: Feuchte- und Wärmeschutz

Neue Herausforderungen für Bauplaner und -ausführende

 

Die Herausforderungen sind heute vielfältig: Es gilt, bei gleichzeitig wachsenden Hygiene- und Komfortansprüchen Energie zu sparen  sowie verstärkt erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe einzusetzen. Hinzu kommen gestiegene Anforderungen an die Schadensprävention und Lebensdauer von Bauprodukten. Für Planer und Ausführende bedeutet das neue Herausforderungen, die ohne eine vertiefte Kenntnis der hygrothermischen Zusammenhänge nicht zu meistern sind.

Unsere Experten analysieren das Wärme- und Feuchteverhalten von Baustoffen, Bauteilen und ganzen Gebäudekomplexen – die Basis für eine optimierte, anforderungsgerechte Auslegung bei Neubau- und Altbausanierung. Dazu gehören raumlufttechnische Anlagen und deren Interaktion mit der Gebäudehülle ebenso wie der Einfluss weiterer hygrothermischer Speichermassen.

Das Fraunhofer IBP unterstützt seine Kunden sowohl bei der Bearbeitung und Lösung konkreter Fragestellungen als auch bei Produktinnovation und Markteinführung auf der Basis langjähriger praktischer Erfahrungen und eines umfangreichen Netzwerks.

Übersicht der Fachgebiete

 

Hygrothermische Material- und Systemprüfung

Unsere Mitarbeiter bestimmen die wärme-, feuchte- und strahlungstechnischen Kennwerte und überprüfen die Spezifikationen von Bauprodukten anhand von Luft- und Regendichtheitsprüfungen. Dies ermöglicht weitergehende Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit und Anwendungsbreite eines Produkts.  

 

Klimasimulation und Freilanduntersuchung

Bei der Untersuchung neuer Produkte oder neuer Anwendungsgebiete bewährter Produkte stoßen Standardprüfungen häufig an ihre Grenzen. Vielmehr sind hier eine Klimasimulation oder Freilanduntersuchung geeignete Methoden, um die Eignung und Dauerhaftigkeit eines Produkts zu beurteilen. 

 

Hygrothermische Systemanalysen

Gegenstand der hygrothermischen Systemanalysen sind die Interaktionen zwischen Außenklima und Raumnutzung, die maßgeblich das hygrothermische Verhalten eines Gebäudes bestimmen. Die Betrachtung sämtlicher Randbedingungen, die diese Interaktion bestimmen, erlaubt eine detaillierte Analyse der Gebäudehülle.

 

Markttechnische Umsetzung

Erst wenn ein Produkt erfolgreich im Markt eingeführt ist, wird aus einer Idee eine tatsächliche Innovation. Vor diesem Hintergrund denken wir bereits von Beginn an auch an die Vermarktung der Ideen unserer Kunden und berücksichtigen dabei die besonderen Herausforderungen, die der Baustoffmarkt mit sich bringt.

 

Stadtbauphysikalische Modellierung

Wir untersuchen und implementieren verschiedene Ansätze, mit denen potenzielle Umweltfolgen städtebaulicher Entscheidungen vor Beginn der Entwicklung antizipiert werden können.

 

Bauteilsimulation

Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltige Energienutzung erfordern zunehmend eine energetische Gebäudeoptimierung. Damit verbunden ist die Verbesserung der Dämmung der Gebäudehülle sowie eine gezielte Belüftung. Dabei gilt es insbesondere, Feuchteschäden zu vermeiden. Unsere Forscher entwickeln hierzu eigene Simulationsprogramme.