Ökologische Bewertung smarter und nachhaltiger Städte und Kommunen

»Erfüllung kommunaler Nachhaltigkeitsziele durch personalisierte Anwendungen«

Nachhaltigkeitspotenziale von Smart City Lösungen nutzen

Smart City Lösungen, beispielsweise als intelligente Parkleitsysteme oder im Smart Home Bereich, leisten einen Beitrag zur Erfüllung kommunaler Nachhaltigkeitsziele. Da dieser aber oft nicht direkt mess- und nachweisbar ist, ist es nur schwer zu erkennen, ob sich der Einsatz bestimmter Lösungen ökonomisch und ökologisch wirklich lohnt. Wir möchten Städte und Kommunen durch die Bewertung verschiedener Einflussfaktoren und durch das Aufzeigen ungenutzter Potenziale dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele optimal zu managen und die Bürger*innen an diesen Entscheidungen teilhaben zu lassen.

Highlight des Leistungszentrums

  • Demonstration von Machbarkeit und Übertragbarkeit von ökologischen Methoden und Indikatoren anhand konkreter Smart City-Lösungen von Industriepartnern wie bspw. der Telekom.

WORUM ES GEHT

  • Wir bewerten Smart City-Lösungen hinsichtlich verschiedenster Einflussfaktoren und helfen Kommunen und Städten dabei zu verstehen, wann der Einsatz welcher Lösung Sinn macht und wie ihre Nachhaltigkeitsziele dadurch optimal gemanagt und erreicht werden können.
  • Bisher ungenutzte Potenziale von Smart City-Lösungen, insbesondere auch von personalisierten Lösungen, zeigen unsere Wissenschaftler*innen umfassend auf.