Leistungszentrum Mass Personalization

Das Leistungszentrum Mass Personalization war eine gemeinsame Initiative der Fraunhofer-Institute IAO, IBP, IGB und IPA mit der Universität Stuttgart. Ziel des Leistungszentrums war es, Akteure entlang des gesamten Produktlebenszyklus zu befähigen, durch eine personalisierte Produktgestaltung verbesserte Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.

Das Fraunhofer IBP entwickelte im Leistungszentrum u. a. Demonstratoren, die Unternehmen dazu befähigten, ihren Kunden die Eigenschaften und Vorzüge der angebotenen Produkte virtuell erlebbar zu machen. Dazu wurde die Darstellung im virtuellen Raum mit für den Kunden real erlebbaren bauphysikalischen Wirkungen kombiniert (z. B. variierende Ausleuchtung, Akustik und Wärmeverteilung in Räumen).

Durch die gemeinsame Expertise der beteiligten Forschungseinrichtungen und Kooperationen mit Industrieunternehmen aus unterschiedlichen Branchen verfügte das Leistungszentrum zudem über die Kompetenzen, die für die Herstellung personalisierter Produkte zu Kosten einer Massenproduktion notwendig sind.

Interdisziplinär und branchenübergreifend wurden Methoden, Verfahren, Prozesse, Produktionssysteme und Geschäftsmodelle für die Umsetzung personalisierter Produkte entwickelt. Die Ergebnisse gaben wichtige Impulse für die Anwendung der Personalisierung in der Industrie.

 

Schwerpunkte des Leistungszentrums

Die Forschung des Leistungszentrums war vielfältig und umfasste

  • den Bereich modularisiertes Bauen, transformierbare Fahrzeugkonzepte sowie Consumer Products und Dienstleistungen,
  • Qualitätssicherung, Logistik und Produktion personalisierter therapeutischer Produkte sowie
  • personalisierte Assistenzsysteme, Medizintechnik- und Sportprodukte.

Film des Leistungszentrums Mass Personalization

Unser Leistungsangebot

 

Hörbarmachung der Schalldämmung mit »FensterKlang«

Die Auswahl von Fenstern mit dem »richtigen Maß« an Schalldämmung ist für den persönlichen Schallschutz von besonderer Bedeutung. Ziel des Projektes »FensterKlang« ist es daher, ein digitales Werkzeug für das Anhören der Schalldämmung von Fenstern aufzubauen, bei dem unterschiedliche Geräuschszenarien für die erweiterte und personalisierte Auswahl von Fenstern berücksichtigt werden können.

 

B2UXLAB – Business to User Experience Lab

Das Business to User Experience Lab (B2UXLAB) bietet die ideale Infrastruktur zur Kollaboration zwischen Forschenden und Herstellenden. Auf neutralem Boden können, bei Bedarf auch unter Verschluss, Konzepte entwickelt, prototypisch aufgebaut und unterschiedlichen Nutzergruppen vorgestellt, getestet und validiert werden.

 

Innovationspotenzial für Leuchtenhersteller

Die Globalisierung und die digitale Transformation zwingen Unternehmen zu radikalen Entscheidungen und veränderten Geschäftsmodellen. Unsere Expert*innen möchten Sie dabei unterstützen, die Potenziale der digitalen Transformation für hochindividualisierte Produkte und Dienstleistungen in Bereich der Lichttechnik aber auch darüber hinaus zu erschließen, um sich dem globalen Wettbewerb zu stellen.

 

Lärmschutz durch KI – Intelligente Fenster und Lüftungskonzepte

Ob Licht oder Temperatur, vieles kann intelligent gesteuert und individuell angepasst werden. Das nächste Level an Innovation ist unsere intelligente Fenstersteuerung, die sich dank künstlicher Intelligenz an die Vorlieben und Bedürfnisse ihrer Nutzer anpasst und automatisch schließt, wenn es Ihnen zu laut ist. 

 

Nutzer und ihre Bedürfnisse verstehen

In unserer individualisierten Welt können personalisierte Produkte Nutzerzufriedenheit und Zahlungsbereitschaft steigern. Doch wie und was personalisieren? Hier setzen unsere Expert*innen an, um mit Ihnen Personalisierungspotenzial wissenschaftlich fundiert zu identifizieren und konkret umzusetzen. 

 

Ökologische Bewertung smarter & nachhaltiger Städte und Kommunen

Wir möchten Städte und Kommunen durch die Bewertung verschiedener Einflussfaktoren und durch das Aufzeigen ungenutzter Potenziale dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele optimal zu managen und die Bürger*innen an diesen Entscheidungen teilhaben zu lassen.

 

Sustainability Stress Test zur Bewertung der Auswirkungen der Produktnutzung

Die Bewertung der Nutzungsphase von Produkten basiert meist lediglich auf Schätzwerten. Um die Umweltwirkungen, die durch die Benutzung tatsächlich entstehen, realitätsgetreu abzubilden, setzen unsere Wissenschaftler*innen den »Sustainability Stress Test« ein.

 

Data Science enhanced Life Cycle Assessment (für komplexe Produkte & Portfolios)

Beim Data Science enhanced Life Cycle Assessment verwenden wir Daten, die bereits im Unternehmen existieren, um daraus Ökobilanzen zu erstellen. Die bestehende Datenbasis befähigt Sie dazu, schnellere und verwertbare Ergebnisse und Erkenntnisse über Ihre Produkte zu erzielen.