Solare Wasserentsalzung

Prototyp der solaren Wasserentsalzung in Holzkirchen
© Fraunhofer IBP
Prototyp der solaren Wasserentsalzung mit Parabolspiegel und Verdampfer-Einheit auf dem Gelände des IBP in Valley.

Die Entwicklung solarbetriebener Wasserentsalzungsanlagen ist ein vielversprechender Ansatz zur nachhaltigen Wasseraufbereitung in wasserarmen Regionen. Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP wurden mehrere aufeinander aufbauende Projekte durchgeführt, um diese Technologie voranzutreiben. Ziel war es, die technische Umsetzbarkeit zu bewerten, Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Grundlage für eine Marktreife zu schaffen.

Projektziele

Machbarkeitsstudie »DesertGreener« (2018–2020)

In der ersten Projektphase wurde ein Prototyp der solarbetriebenen Wasserentsalzungsanlage »DesertGreener« im Auftrag der ConteDesal GmbH untersucht. Der Fokus lag auf der Analyse der wirtschaftlichen und technischen Umsetzbarkeit sowie der Identifizierung von Optimierungsmöglichkeiten. Im Fokus stand die Untersuchung der Betriebsparameter wie Destillatproduktion und technische Leistung. Zusätzlich wurde die Machbarkeit eines ETFE-Membran-Spiegelsystems zum Schutz der Verdampfereinheit und zur Steigerung der Energieeffizienz betrachtet. Die Studie legte die Grundlage für die Weiterentwicklung der Technologie und lieferte wertvolle Erkenntnisse über Stärken und Herausforderungen des Systems.

 

Weiterentwicklung und Proof-of-Concept (2021–2022)

Aufbauend auf den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie wurde ein weiteres Projekt im Auftrag der WaterTransformer GmbH gestartet. Ziel war es, die Effizienz der Anlage weiter zu steigern und deren Betrieb unter realen Bedingungen zu analysieren. Die Schwerpunkte lagen dabei auf der Beratung zur Verbesserung der solaren Energieaufnahme und -speicherung. Es wurden ebenfalls messtechnische Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit und Identifikation von Schwachstellen durchgeführt. Die gewonnenen Daten zeigten Potenziale zur Effizienzsteigerung und bieten eine solide Basis für zukünftige Entwicklungen.

Stand des Projekts

Beide Projekte haben wichtige Fortschritte in der Entwicklung solarbetriebener Wasserentsalzungssysteme ermöglicht. Die Machbarkeitsstudie »DesertGreener« schuf eine fundierte Grundlage für die Technologie, während das Proof-of-Concept-Projekt zusätzliche Optimierungsansätze aufzeigte.

Projektpartner

  • ConteDesal GmbH
  • WaterTransformer GmbH