Hybrides Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Neben der Präsenzarbeit im Büro hat sich Remote Work im Homeoffice und an dritten Arbeitsorten im öffentlichen Raum oder in Coworking Spaces in der modernen Arbeitswelt etabliert. Laut der Studie »Raumwechsel« des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP befanden sich 2022 bereits rund 24,4 Prozent der Unternehmen in Planungs- oder Implementierungsprozessen von Desk-Sharing-Konzepten. Bei weiteren 16,9 Prozent war Desk-Sharing während der Covid-19-Pandemie eingeführt worden.
Hier erläutern wir die Vor- und Nachteile das Hot-Deskings. Außerdem geben wir Hinweise darauf, wie Arbeitgebende die Akzeptanz der veränderten Arbeitsbedingungen unter den Mitarbeitenden steigern können – mit Best Practices und nützlichen Empfehlungen auf Basis aktueller Studienergebnisse.
Desk-Sharing: Definition
Desk-Sharing bezeichnet die flexible und wechselnde Nutzung der Arbeitsplätze innerhalb einer dynamisch gestalteten Bürofläche. Die Begrifflichkeit »non-territoriale Arbeitsplätze« kann synonym verwendet werden und weist gleichzeitig auf einen entscheidenden Faktor dieser Umstrukturierung hin: die Ablösung der personenbezogenen Nutzung eines Arbeitsplatzes hin zur geteilten Nutzung von Arbeitsplätzen.
Non-territoriale Bürokonzepte erfolgreich implementieren
Flexibilität ist nicht erst seit der Covid-19-Pandemie die Maxime in Bezug auf zukunftsweisende Konzepte der neuen Arbeitswelt. Typische Desk-Sharing-Vorteile wie das Auswählen des Arbeitsortes passend zur Arbeitsaufgabe und das Einsparen von Ressourcen auf Seiten des Unternehmens scheinen klar auf der Hand zu liegen. Doch wie lässt sich das Shared-Desk-Konzept organisieren und welche digitalen Hilfsmittel stehen zur Verfügung?
Sofern Sie das flexible Office-Design bereits nutzen, geht es nun an die praktische Umsetzung des Desk-Sharings. Um eine effiziente Auslastung der Büroräume zu gewährleisten, eignen sich digitale Buchungssysteme und -tools. Desk-Sharing-Apps sind einfach und mobil nutzbar – und lassen Mitarbeitenden die Wahlfreiheit, welche Arbeitsorte sie zu welchem Zeitpunkt nutzen.