
Akustik
Die Laser-Scanning-Vibrometrie ermöglicht eine berührungslose Schwingungsanalyse verschiedenster Objekte. Mit einem frei definierbaren Messgitter und automatischer Abtastung (Scanning-Verfahren) erfasst das System detaillierte Vibrationsdaten, die Schwingungsformen sichtbar machen und in Videoform wiedergegeben werden können. Dank eines Frequenzbereichs bis zu 40 kHz und einem breiten Messspektrum wird selbst komplexen Anforderungen entsprochen. Das Verfahren eignet sich für Maschinen, Geräte, Werkzeuge und Bauteile und unterstützt sowohl Körperschall- als auch Luftschallanregungen. Mit der Möglichkeit, die Daten für Modalanalysen oder zur Simulation in externe Programme zu exportieren, bietet die Laser-Scanning-Vibrometrie eine flexible und leistungsstarke Lösung zur Optimierung von Schwingungsverhalten und Geräuschemissionen.
Mit unserer Laser-Scanning-Vibrometrie erhalten Sie nicht nur präzise Messdaten, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Unsere Analysen helfen Ihnen, Schwingungsprobleme frühzeitig zu erkennen, Ihre Produkte akustisch zu optimieren und so Wettbewerbsvorteile zu sichern. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Innovationskraft des Fraunhofer IBP – für Produkte, die in Qualität und Leistung überzeugen.
Was können wir für Sie tun? Informieren Sie sich jetzt über unsere Leistungsangebote oder schreiben Sie uns eine Mail.
Messgrößen | Schwinggeschwindigkeit und Auslenkung, Schwingungsanalyse und Modalanalyse |
Messobjekte |
Maschinen, Geräte, Installationen, Werkzeuge, Bauteile, Lautsprecher |
Technische Daten
Laser |
Helium-Neon-Laser (λ = 633 nm) |
Frequenzbereich |
0 bis 40 kHz |
Messbereich |
0,5 μm/s bis 2,5 m/s (Schwinggeschwindigkeit) |