Veranstaltungen und Messen

  • In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit CHIRA des Instituts cyclos-HTP (CHI) die Recyclingfähigkeit von Verpackungen PPWR-konform bestimmen. Es wird gezeigt, wie die bestehende CHIRA-Datenbasis genutzt wird, um den Carbon Footprint schnell, effizient und fundiert durch PACFAST des Fraunhofer IBP analysieren zu lassen. Dank der Verknüpfung erfolgt nach einmaliger Eingabe von Verpackungsspezifikationen in CHIRA eine effiziente Umweltbewertung mittels PACFAST. Dies ermöglicht eine beschleunigte und zeitnahe Bewertung von Verpackungen und Verpackungsportfolios für die Entscheidungsfindung.

    mehr Info
  • Mit der Entwicklung der Simulation des instationären gekoppelten Verhaltens von Wärme- und Feuchteströmen vor mehr als 25 Jahren wurde eine neue Ära in der Bewertung, Bemessung und Vorhersage der Dauerhaftigkeit von Bauwerken eingeleitet. Das Symposium bietet einen umfassenden Überblick über die bedeutenden Fortschritte in der Forschung und Anwendung von instationären Modellen zur Analyse des Wärme- und Feuchtetransports. Darüber hinaus werden Ihnen innovative Ansätze, Technologien und Methoden vorgestellt, die derzeit in der Hygrothermik entwickelt werden. Für Sie bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, sich mit führenden Experten auszutauschen und Einblick in die neuesten Trends zu erhalten. Darüber hinaus werden wir Prognosen und Diskussionen über zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich führen, einschließlich der Integration neuer Technologien und interdisziplinärer Ansätze.

    mehr Info
  • Online / 23. Juli 2025, 14:00 bis 14:30 Uhr

    Info-Session zur Fortbildung »Klimawandelgerechte Stadtgestaltung«

    Die Fortbildung »Klimawandelgerechte Stadtgestaltung« bietet eine umfassende Einführung in die Themen Klimawandel, Stadtplanung und kommunale Prozesse. Durch eine Kombination aus Live-Online-Sessions, einem zweitägigen Präsenztreffen und selbstgesteuerten Lerneinheiten werden die Teilnehmenden befähigt, die Herausforderungen des Klimawandels in städtischen Gebieten anzugehen und effektive Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Im Rahmen der Info-Session am 23. Juli erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten einen inhaltlichen Überblick über die einzelnen Module sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen der Fortbildung.

    mehr Info
  • Online Live-Session und zwei Präsenzeinheiten in Stuttgart  / 15. September 2025 - 08. Dezember 2025

    Fortbildung »Klimawandelgerechte Stadtgestaltung«

    Die Fortbildung zielt darauf ab, Stadtplanerinnen und Stadtplaner sowie Kommunenmitarbeitende für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren und sie praxisnah zu befähigen, Städte klimaresilient zu gestalten. Sie sollen dazu befähigt werden, Anpassungsmaßnahmen zielgerichtet in kommunale Planungsprozesse zu integrieren − trotz begrenzter Ressourcen und sich widersprechender Interessen verschiedener Akteurinnen und Akteure. Durch eine Kombination aus Live-Online-Sessions, einem zweitägigen Präsenztreffen und selbstgesteuerten Lerninheiten werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigt, die Herausforderungen des Klimawandels in städtischen Gebieten anzugehen und effektive Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

    mehr Info
  • Online / 10. Dezember 2025, 14:00 bis 14:30 Uhr

    Info-Session zur Fortbildung »Klimawandelgerechte Stadtgestaltung«

    Die Fortbildung »Klimawandelgerechte Stadtgestaltung« bietet eine umfassende Einführung in die Themen Klimawandel, Stadtplanung und kommunale Prozesse. Durch eine Kombination aus Live-Online-Sessions, einem zweitägigen Präsenztreffen und selbstgesteuerten Lerneinheiten werden die Teilnehmenden befähigt, die Herausforderungen des Klimawandels in städtischen Gebieten anzugehen und effektive Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Im Rahmen der Info-Session am 10. Dezember erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten einen inhaltlichen Überblick über die einzelnen Module sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen der Fortbildung.

    mehr Info
  • Online Live-Session und zwei Präsenzeinheiten in Stuttgart  / 02. Februar 2026 - 11. Mai 2026

    Fortbildung »Klimawandelgerechte Stadtgestaltung«

    Die Fortbildung zielt darauf ab, Stadtplanerinnen und Stadtplaner sowie Kommunenmitarbeitende für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren und sie praxisnah zu befähigen, Städte klimaresilient zu gestalten. Sie sollen dazu befähigt werden, Anpassungsmaßnahmen zielgerichtet in kommunale Planungsprozesse zu integrieren − trotz begrenzter Ressourcen und sich widersprechender Interessen verschiedener Akteurinnen und Akteure. Durch eine Kombination aus Live-Online-Sessions, einem zweitägigen Präsenztreffen und selbstgesteuerten Lerninheiten werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigt, die Herausforderungen des Klimawandels in städtischen Gebieten anzugehen und effektive Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

    mehr Info