Weiterbildung Bedarfsorientierte Akustik für Schulen und Kitas

© Shutterstock

Weiterbildung für positives Echo in Bildungsräumen

Lärm und schlechte akustische Bedingungen an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen sind ein bekanntes Problem. Die Optimierung der Raumkaustik hat das Potential, Wohlbefinden und Leistung sowohl der Lehrenden als auch der Lernenden zu verbessern.

Aktuell werden zahlreiche Schul- und Kindergartengebäude gebaut oder sanierte, es besteht daher ein erhöhter Bedarf an Architekt*innen und Planenden, die Kenntnisse im Bereich akustische Gestaltung von Lern- und Erziehungsräumen aufweisen. 

Unsere Weiterbildung »Bedarfsorientierte Akustik für Schulen und Kitas« vermittelt Architekt*innen und Raumplaner*innen praxisnah die akustische Gestaltung und Optimierung von Bildungs- und Erziehungsräume. 

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Architekt*innen und Raumplaner*innen die sich im Bereich Raumakustik für Schulen und Kitas fortbilden wollen.

Q&A zur Weiterbildung Bedarfsorientierte Akustik für Schulen und Kitas

Benötige ich bestimmte Vorkenntnisse für die Fortbildung?

Benötige ich bestimmte Vorkenntnisse für die Fortbildung?

Die Fortbildung richtet sich an Fachleute, die sich im Themenfeld Gebäudeplanung bewegen, sei es in Ingenieur- oder Architekturbüros oder in Kommunen. Grundlegende Kenntnisse in diesem Bereich werden vorausgesetzt. Zugangsvoraussetzung ist ein Architekturstudium oder vergleichbare Kenntnisse. 

Wieviel Zeit muss ich pro Woche in die Fortbildung investieren?

Wieviel Zeit muss ich pro Woche in die Fortbildung investieren?

Die Fortbildung umfasst gesamt 15,5 Stunden, wobei 1,5 Stunden auf das optionale Vorbereitungsmodul entfallen, 7 Stunden auf die Live-Online-Sessions für Modul 1 und Modul 2, und 7 Stunden auf den Präsenztag für Modul 3. Die Fortbildung schließt zudem mit einer Prüfung ab, für die Sie weitere 1-1,5 Stunden einplanen sollten. 

Was passiert, wenn ich bei einer Livesession nicht dabei sein kann?

Was passiert, wenn ich bei einer Livesession nicht dabei sein kann?

Die Fortbildung beinhaltet zwei Live-Online-Sessions. Da diese Termine im Vorfeld bekannt gegeben werden, bitten wir Sie, diese freizuhalten oder sich gegebenenfalls für den nächsten Durchgang der Fortbildung anzumelden.

Was passiert, wenn ich bei dem Präsenz-Treffen nicht dabei sein kann?

Was mache ich, wenn ich bei dem Präsenz-Treffen nicht dabei sein kann?

Bei den Präsenztage am Institutsstandort in Stuttgart werden nicht nur Fortbildungsinhalte vermittelt, Sie erhalten auch die Möglichkeit, sich untereinander, also mit anderen Praktikerinnen und Praktikern, zu vernetzen, sich auszutauschen und von den jeweiligen Erfahrungen der anderen zu profitieren. Bisherige Formate haben gezeigt, dass gerade dieser Austausch als sehr wertvoll erlebt wird. Auch dieser Termin wird immer bereits im Vorfeld bekannt gegeben und wir bitten Sie, ihn sich entsprechend freizuhalten. Falls Sie vorab schon wissen, dass Sie an diesem Termin nicht können, bitten wir Sie, sich für den nächsten Durchgang der Fortbildung vormerken zu lassen. Sollten Sie kurzfristig an diesen Tagen erkrankt sein, werden wir individuell mit Ihnen besprechen, wie wir am besten weiter verfahren können. 

In welcher Form erhalte ich die Lernunterlagen?

In welcher Form erhalte ich die Lernunterlagen?

Alle Lernunterlagen für das Vorbereitungsmodul werden Ihnen für die Dauer der Fortbildung auf der Plattform Ilias zur Verfügung gestellt. Die Folien zu den Inhalten der Livesessions und des Präsenztreffens erhalten Sie im Anschluss an den jeweiligen Schulungstag. Eine Weitergabe ist ohne Absprache nicht zulässig.

Gibt es eine Teilnahmebestätigung und was ist die Voraussetzung für diese?

Gibt es eine Teilnahmebestätigung und was ist die Voraussetzung für diese?

Nach Abschluss der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Voraussetzung ist die Teilnahme an den Live-Veranstaltungen (sowohl online als auch in Präsenz). Nach erfolgreichem Bestehen der Zertifikatsprüfung erhalten Sie zudem eine Zertifizierung im Bereich Bedarfsorientierte Akustik für Schulen und Kitas der Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle.

Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Ein zeitgemäßes Equipment zur Arbeit am Rechner sowie zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen über Teams (Audio, Headset, Kamera, integriert oder extern) wird vorausgesetzt. Die Lernplattform Ilias ist über den Browser erreichbar, sodass keine gesonderte Software oder Admin-Rechte für Ihren Rechner benötigt werden.

Wie sind die Rücktrittsbedingungen nach Anmeldung?

Wie sind die Rücktrittsbedingungen nach Anmeldung?

Eine Rückerstattung der Gebühren nach der Anmeldung ist nicht möglich. In begründeten Ausnahmefällen kann die Teilnahme auf den kommenden Durchgang verschoben werden.

Wie sind die Zahlungsmodalitäten?

Wie sind die Zahlungsmodalitäten?

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Bitte begleichen Sie diese vor Beginn der Fortbildung.

Kann ich eine Ratenzahlung in Anspruch nehmen?

Kann ich eine Ratenzahlung in Anspruch nehmen?

Leider bieten wir keine Ratenzahlung an.

Ist die Fortbildung barrierefrei?

Ist die Fortbildung barrierefrei?

Sollten Sie Barrierefreiheit benötigen, setzen Sie sich bitte vor Ihrer Anmeldung direkt mit uns in Verbindung. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen. An unserem Standort in Stuttgart, an dem die Präsenzveranstaltung stattfinden wird, sind Aufzüge vorhanden.