Klimasimulation und Freilanduntersuchung

Freilandversuche und Klimasimulation bieten verlässliche Ergebnisse

 

Witterungsbeständigkeit und Funktionssicherheit sind heute wesentliche Faktoren, wenn es um die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Bauprodukten geht. Dabei stoßen Standardprüfungen allerdings häufig an ihre Grenzen hinsichtlich des Tests neuer Produkte bzw. des geänderten Einsatzes bestehender Produkte. Zudem sind sie meist nur wenig zur Beurteilung des Produktverhaltens unter extremen Einsatzbedingungen oder für Havarien geeignet. In solchen Fällen sind die Klimasimulation oder die Freilanduntersuchung die Methoden der Wahl, um verlässliche Aussagen bezüglich der Eignung und Dauerhaftigkeit eines Produkts treffen zu können.

In diesem Zusammenhang besitzen Freilandlandversuche die verbindlichste Aussagekraft, da im Rahmen dieser Untersuchungen prinzipiell alle natürlichen Einflussfaktoren auf das untersuchte Produkt einwirken. Die labortechnische Klimasimulation hat hingegen den Vorteil, dass auch extreme Klimabedingungen oder auch solche von Standorten mit abweichenden Witterungsbedingungen abgebildet werden können. Außerdem lässt sich durch die richtige Auswahl der Klimazyklen eine Beschleunigung der natürlichen Alterung bestimmter Produkte erreichen. Neben umfangreichem Know-how, langjähriger Erfahrung sowie bewährten Einrichtungen zur Freilandbewitterung sowie zur labortechnischen Klimasimulation verfügt das Fraunhofer IBP auch über Expertise im Bereich der numerischen Simulation des Material- und Bauteilverhaltens.

 

Freilanduntersuchungen

Das Fraunhofer IBP verfügt am Standort Holzkirchen über das weltweit größte Freilandversuchsgelände zur Prüfung von Baumaterialien und -konstruktionen, Bauteilen und -stoffen sowie Anlagenkomponenten im Maßstab 1:1. Das örtliche Klima ist aufgrund extremer Witterung ideal für Untersuchungen geeignet.

 

Klimasimulation

Mittels hygrothermischer Umwelt- bzw. Klimasimulationen bieten wir unseren Kunden und Partnern maßgeschneiderte Lösungen im Hinblick auf die Qualitätssicherung und Neuentwicklung von Produkten. Diese werden dabei durch wechselnde klimatische Randbedingungen einer künstlichen Beanspruchung unterzogen.

 

Technische Trocknung

Die steigende Zahl von Leitungswasserschäden kostet Bauherren und Versicherern jedes Jahr große Summen Geld und bedeuten viel Aufwand in der Schadensbehebung bzw. -abwicklung. Unsere Experten entwickeln und prüfen hier Trocknungstechniken und -verfahren, um die Folgen nach dem Schadensfall möglichst gering zu halten.